Meine Komondorzucht ist eine reine Liebhaberzucht. Die Zucht erfordert viel Zeit und Zuwendung. Daher wird nicht jedes Jahr ein Wurf aufgezogen.
Alle Welpen werden in Haus und Garten - ohne Zwingerhaltung - mit viel Kontakt zu fremden Personen, Kindern und anderen Hunden
liebevoll aufgezogen. Sie dürfen ein großes Gartenareal zum Spielen nutzen und machen davon ausgiebig Gebrauch.
Die Wurfabnahme erfolgt durch den Klub für Ungarische Hirtenhunde e.V., der auch die Ahnentafeln ausstellt.
In die Zucht gelangen nur Hunde, die die strengen gesundheitlichen Anforderungen des VDH und des
Klubs für Ungarische Hirtenhunde e.V. erfüllen. Alle Zuchthunde werden auf das Nichtvorliegen einer Augenerkrankung untersucht. Außerdem werden die Hüften geröngt und von einem Gutachter
ausgewertet. Sie werden einer Körkommission des Klubs für Ungarische Hirtenhunde e.V. vorgestellt, die über die Zuchtzulassung entscheidet. Ohne Zuchtzulassung geht kein Komondor in die Zucht.
Zwischen den Würfen einer Hündin wird eine Wartezeit von mindestens einem Jahr eingehalten. Vollendet eine Hündin das 8. Lebensjahr, wird nicht mehr mit ihr gezüchtet. Sie verbleibt in meinem
Haushalt und wird nicht abgegeben.
Alle Welpen werden gechippt, geimpft, mehrfach entwurmt, tierärztlich untersucht und das Blut der Zuchttiere und jedes Welpen wird an der tierärztlichen Hochschule
Hannover eingelagert. Jeder Welpenkäufer erhält für seinen Welpen das Wurfabnahmeprotokoll des Klubs und einen vom Tierarzt unterzeichneten Gesundheitspass, mit dem der Tierarzt bestätigt, dass
der Welpe klinisch gesund ist. Alle Welpen erhalten, dem Alter und der Größe angepasstes bestes Welpenfutter, das auch der Welpenkäufer bei der Abgabe für die Eingewöhnungszeit miterhält.
Die Welpen werden bereits während der Aufzuchtphase gut sozialisiert.
Auch nach der Abgabe des Welpen bin ich Ansprechpartner für meine Welpenkäufer, z.B.
Anleitung zur richtigen Fellpflege, zur Erziehung und zur Ernährung und mehr.
In meinem Haushalt leben aktuell 2 Komondorok Biri Dolmar z Alkazaru und Dóra Dolmar z Alkazaru, genannt Motte.
Motte ist inzwischen meine Zuchthündin.
Sie feierte am 23.9.2020 Hochzeit mit dem in der Schweiz stehenden Rüden Hugo Feher Kocos und warf am 22.11.2020 ihren 1. Wurf, den B-Wurf meiner
Zuchtstätte.
Am 18.3.2023 wurde Motte von dem tschechischen Rüden Harci Traji gedeckt und erwartet ihren 2. Wurf ca. am 20.5.2023, den C-Wurf in meiner Zuchtstätte.
Hugo Feher Kokos in jungen Jahren.
Hugo ist ein sehr freundlicher Komondor und lebt in seiner Familie in der Schweiz mit engem Familienanschluss. Er hat zahlreiche Ausstellungstitel erworben (Dt. Champion, tschechischer Champion, internationaler Champion).
Motte im Garten auf der Bank - dort hat sie alles im Blick und kann ihre Aufgabe als Bewacher und Beschützer wahrnehmen.
Motte ist ein richtiger Familienhund mit einem sehr lieben Wesen, das inzwischen mehrere Zuchtrichter auf den Ausstellungen immer wieder besonders gelobt haben. Sie verträgt sich gut mit anderen Hunden und ist freundlich zu den Menschen.
Sie erzielte den Titel Europajugendsiegerin 2018 und belegte auf der Crufts (GB) 2019 den 2. Platz in der offenen Klasse und errang V1 und das Jugend-BOB auf der Ausstellung in Bremen.
Der Vater des kommenden C-Wurfes Harci Traji lebt in der Nähe von Brünn in der tschechischen Republik. Er ist ein sehr freundlicher Rüde und hat sich ausgezeichnet mit Motte verstanden.